Immobilienbewertung
Marktwert ermitteln | TOP Preise erzielen
Dabei helfen wir
- Wertermittlung Grundstück
- Wertermittlung Gebäude
- Mögliche Pacht/ Miete
- Erfassung von Besonderheiten
Schnell, seriös, einfach
In 4 Schritten zur Immobilienbewertung
Ortstermin
Wir vereinbaren einen Termin, an dem unser Immobiliengutachter zu Ihnen kommt. Gerne auch am Abend oder am Wochenende.
TerminWertermittlung
Nach dem Ortstermin erarbeiten unsere zertifizierten Gutachter alle Unterlagen individuell aus.
Immobilienrechner onlineRundum Sorglos Service
Wir bieten Ihnen einen Makler-Fullservice. Denn alle Leistungen aus einer Hand zu erhalten, spart Ihnen Zeit und vermeidet Koordinationsaufwand.
AnfragenJa, ich möchte eine Gratisberatung
Für alle, die eine persönliche Betreuung, individuelle Beratung und TOP Service wollen.
Immobilien bewerten lassen
Vorteile einer professionellen Immobilienbewertung
Eine professionelle Immobilienbewertung kann zahlreiche Vorteile bieten, insbesondere für Eigentümer, Käufer, Verkäufer, Investoren und Finanzinstitute. So profitieren Sie
Objektive Bewertung: Eine professionelle Immobilienbewertung bietet eine objektive Bewertung des Werts einer Immobilie, die auf gründlicher Recherche und Analyse von Marktbedingungen, Immobilientypen und Vergleichsdaten basiert. Dies hilft Eigentümern, Käufern, Verkäufern und Investoren, einen realistischen Preis für die Immobilie zu ermitteln.
Kreditvergabe: Wenn eine Finanzinstitution ein Darlehen für eine Immobilie ausstellt, ist es wichtig, den Wert der Immobilie genau zu kennen, um sicherzustellen, dass das Darlehen angemessen gesichert ist. Eine professionelle Immobilienbewertung hilft dabei, das Risiko für den Kreditgeber zu minimieren und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Kreditvergabe zu erhöhen.
Entscheidungen treffen: Eine Immobilienbewertung kann Eigentümern, Käufern, Verkäufern und Investoren dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, z. B. ob sie eine Immobilie kaufen, verkaufen oder halten sollten. Eine professionelle Bewertung bietet
Kundenzitate
Das sagen unsere Immobilien-Kunden
Was ist Ihre Immobilie wert?
Immobilienbewertung anfragen
Um Ihnen einen ersten Überblick über einen möglichen Wert Ihrer Immobilie zu verschaffen, nutzen Sie gerne nachfolgend unsere unverbindliche Wertermittlung.
Laden Sie dazu einfach unser interaktives PDF herunter und schicken Sie es anschließend ausgefüllt an uns zurück.
Welche Art der Immobilienbewertung benötigen Sie?
- Kurzgutachten
- Verkehrswertgutachten
Es gibt Situationen, in denen ein umfangreiches Verkehrswertgutachten nicht unbedingt erforderlich ist. Stattdessen bietet sich ein Kurzgutachten als eine kostengünstigere und einfachere Alternative an. Dies ist besonders sinnvoll, wenn lediglich ein grober Überblick über den Wert einer Immobilie benötigt wird, beispielsweise bei einem Immobilienverkauf oder -kauf, bei Scheidungen oder im Falle einer Erbschaft ohne rechtliche Auseinandersetzungen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass ein Kurzgutachten vor Gericht nicht akzeptiert wird. Es enthält lediglich die wichtigsten Eckdaten zur Bestimmung des Immobilienwerts, ohne ausführliche Erläuterungen zu enthalten. Im Vergleich zu einem ausführlichen Verkehrswertgutachten, das zwischen 40 und 60 Seiten umfasst, ist ein Kurzgutachten auf lediglich 20 bis 30 Seiten beschränkt und daher preiswerter.
Eines der am meisten nachgefragten Gutachten ist das Verkehrswertgutachten, da es wichtige Informationen über den Wert einer Immobilie liefert, die für den Kauf oder Verkauf von Immobilien von unterschiedlicher Nutzung von Bedeutung sein können. Marktwertgutachten dienen als wichtige Orientierungshilfe bei Entscheidungen von Behörden, Gerichten und Versicherungen. Insbesondere bei Streitigkeiten wie beispielsweise in Fällen von Scheidung oder Erbschaft, ist das Verkehrswertgutachten oft die entscheidende Grundlage für die getroffenen Entscheidungen.
Gut zu wissen:
Marktwert oder Verkehrswert? Laut Baugesetzbuch (BauGB) dürfen seit 2014 beide Begriffe synonym verwendet werden: denn sowohl Verkehrswert als auch Marktwert meinen den Wert, der für ein bebautes oder unbebautes Grundstück ermittelt wird.
Professionelle Makler, persönliche Betreuung
Eine professionelle Immobilienbewertung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl für den Eigentümer als auch für potenzielle Käufer oder Investoren. Profitieren Sie von unserer Marktkompetenz:
- Unsere Immobilienbewerter sind Experten auf dem Gebiet und haben einen umfassenden Überblick über die lokalen, regionalen und nationalen Immobilienmärkte.
- Sie können wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends, Preise und Entwicklungen auf dem Markt geben.
- Durch eine objektive Bewertung werden potenzielle Risiken und Chancen offengelegt, was dazu beiträgt, dass Entscheidungen auf einer soliden Basis getroffen werden können.
- Eine professionelle Immobilienbewertung kann auch dazu beitragen, die Finanzierung zu erleichtern
Immobilien bewerten und verkaufen
Unsere Ansprechpartner für Sie
Sabine Rothstein
Senior Vermögensberaterin,
Finanzierungsspezialistin
0821/ 3291030
info@fuggerstadt-bc.de
Diane Hack
Senior Vermögensberaterin,
Finanzierungspezialistin
0821/ 3291030
info@fuggerstadt-bc.de
Maria Karlis
Assistentin
der Geschäftsleitung
0821/ 3291030
E-Mail: info@fuggerstadt-bc.de
Florian Tautz
Geschäftsführender Gesellschafter,
Senior Vermögensberater
0821/ 3291030
info@fuggerstadt-bc.de
Ja, ich möchte eine Gratisberatung
Für alle, die eine persönliche Betreuung, individuelle Beratung und TOP Service wollen.
Vorgehen zur Immobilienbewertung
Es gibt verschiedene Arten von Immobilienbewertungen, darunter:
Vergleichswertverfahren: Diese Methode basiert auf dem Vergleich von ähnlichen Immobilien, die kürzlich verkauft wurden, um den Marktwert der zu bewertenden Immobilie zu ermitteln.
Sachwertverfahren: Hier wird der Wert der Immobilie anhand der Wiederbeschaffungskosten des Gebäudes und des Grundstückswerts ermittelt.
Ertragswertverfahren: Diese Methode bewertet die Immobilie anhand der erwarteten zukünftigen Einnahmen, die durch die Vermietung oder den Verkauf der Immobilie erzielt werden können.
Bodenrichtwertverfahren: Diese Methode verwendet den durchschnittlichen Wert eines Quadratmeter Landes in der Umgebung, um den Wert der Immobilie zu bestimmen.
Die Wahl der richtigen Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Immobilie, dem Zweck der Bewertung, der Verfügbarkeit von Daten und der regionalen Marktlage. In der Regel wird jedoch eine Kombination mehrerer Methoden verwendet, um ein genaues Bild des Marktwerts einer Immobilie zu erhalten.